Aktuell FETT

Startseite

Berichte

Vereinsführung

Vorsitzende

Züchter

Jugend

Button HuK1

Ziergeflügel

Jahresprogramm

Download

Zuchtanlage

Anfahrt

Archiv

Links

Chronik

Impressum

Besucherzaehler

Hv - Ehrungen

Heckeschneiden

Kaffee + Kuchen Nachmittag

1. Mai Hocketse

Wanderung  Bad Schussenried

Frühstück in der Zuchtanlöage

Kießranzenfest

Ausflug

Jungtierschau

Kaffee, neuer Wein+Zwiebelkuchen

KV-Jugendschau

KV-Schau

Sonderschau Reichshühner

Vergleichsschau Tamm

Weihnachtsfeier

Weihnachtsmarkt

Archiv

 Kiesranzenfest 2007

Gut besucht an beiden Tagen war unser Infostand beim Kiesranzenfest. Es wurde viel gefragt und wir konnten beinahe auf alle Fragen eine ausführliche Antwort geben. Am Maltisch war so mancher „Künstler“ zu bewundern, es war interessant, mit welchem Eifer Bilder ausgemalt oder selbstgestaltet wurden. Streicheltiere sorgten für Nähe zum Tier, mal freudig, ängstlich aber auch mal grob wurden die Tiere gestreichelt. Für manchen ein Erlebnis.  

Daher kommt der Name „Kiesranzen“:

Der Spitzname „Kiesranzen“ der Neckarweihinger kommt aus den Zeiten des Schlossbaus in Ludwigsburg vor 300 Jahren. Für den Bau des Ludwigsburger Schlosses begannen viele Neckarweihinger mit dem Neckarkies Handel zu treiben und machten so gute Geschäfte. Das sah man ihnen auch bald an ihrem Körper an. Sie hatten Geld genug, um nicht hungern zu müssen. Im Gegenteil: Durch das gute Essen und Trinken wuchs ihnen ein schöner „Ranzen“ am Bauch, so dass sie bald überall nur noch als „Kiesranzen“ gerufen wurden

Kieß10705
Kieß10708
Kieß10706
Kieß10707